Parco San Marco
Hotels & Beach Resort
Buchen
Direct Booking Benefit
Wenn Sie Ihren Aufenthalt direkt auf unserer Website buchen, erhalten Sie die „Privilege Card“, die Ihnen folgende Vorteile bietet:
50% Rabatt auf die Parkgebühr
Zugang zum Club Bim Bam Bino für Kinder von 2 bis 16 Jahren
Zugang für 4 Stunden zur SPA CEò, exklusiv für Erwachsene, für Euro 45,00 statt Euro 65,00/95,00
10% Rabatt auf Schönheits- und Massagebehandlungen
Free Ice Cream Pass im Juli und August für Kinder bis 16 Jahre
Teilnahme am Vital Energy & Sport Programm
Best rate
guaranteed
Buchen
Direct Booking Benefit
Wenn Sie Ihren Aufenthalt direkt auf unserer Website buchen, erhalten Sie die „Privilege Card“, die Ihnen folgende Vorteile bietet:
50% Rabatt auf die Parkgebühr
Zugang zum Club Bim Bam Bino für Kinder von 2 bis 16 Jahren
Zugang für 4 Stunden zur SPA CEò, exklusiv für Erwachsene, für Euro 45,00 statt Euro 65,00/95,00
10% Rabatt auf Schönheits- und Massagebehandlungen
Free Ice Cream Pass im Juli und August für Kinder bis 16 Jahre
Teilnahme am Vital Energy & Sport Programm
Best rate
guaranteed
Zurück
Chaenjomeles sp

Zierquitte

Chaenomeles ist eine Gattung von vier Arten laubabwerfender, dorniger Sträucher, die in der Regel 1–3 m hoch sind und zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehören. Sie sind in Südostasien heimisch. Diese Pflanzen sind mit dem Quitte (Cydonia oblonga) und der Chinesischen Quitte (Pseudocydonia sinensis) verwandt, unterscheiden sich jedoch durch die gezackten, unbehaarten Blätter und die in Büscheln getragenen Blüten, die abfallende Kelchblätter und an der Basis verwachsene Staubblätter haben.

Die Blätter sind wechselständig angeordnet, einfach und haben einen gezackten Rand. Die Blüten haben einen Durchmesser von 3–4,5 cm, mit fünf Blütenblättern und sind normalerweise leuchtend orange-rot, können aber auch weiß oder rosa sein; die Blüte erfolgt im späten Winter oder Frühling. Die Frucht ist eine Apfelfrucht mit fünf Karpellen; sie reift im späten Herbst.

Chaenomeles wird als Nahrungspflanze von den Larven einiger Schmetterlingsarten genutzt, darunter der Braune Bär und der Miniermotten Bucculatrix pomifoliella.